Überblick
OptimUSE war ein Forschungsprojekt der Hochschule Harz und entwickelte Konzepte zur optimierten Unternehmensförderung und StandortEntwicklung (Laufzeitende 12/2013). Professor Stember und Professor Göbel entwickeln den Forschungsgegenstand gemeinsam weiter (vgl. auch http://wifoe-lab.hs-harz.de).
Archivierte Informationen zum Projekt OptimUSE:
Unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Jürgen Stember werden gemeinsam mit öffentlichen und privaten Partnern neue Lösungskonzepte entwickelt und erprobt, die zu einer verbesserten Dienstleistungserbringung für Unternehmen durch öffentliche Institutionen führen. OptimUSE setzt dabei die erfolgreiche Arbeit der Forschungsprojekte "eGovernment für Unternehmen" (eGovU, Laufzeit 2006-2008) und "Digitales Wirtschaftsförderungsmanagement" (DiWiMa, Laufzeit 2008-2010) fort.
Kernthemen
Die wissenschaftliche Leistung des Forschungsprojektes umfasst die strategischen Themenfelder
Diese werden operativ optimiert durch Instrumente, wie beispielsweise
sowie viele weitere mehr.
Kernleistungen
Durch einen strukturierten Kompetenzaufbau im wissenschaftlichen Praxisfeld zwischen Unternehmen, Verwaltungen und Intermediären bietet das Forschungsprojekt professionelle Leistungen in den folgenden Bereichen:
Darüber hinaus werden folgende empirische Leistungen angeboten:
Netzwerkverbund
Das Forschungsprojekt OptimUSE ist eingebunden in das Kompetenznetzwerk für angewandte und transferorientierte Forschung (KAT) im Land Sachsen-Anhalt und Teil des KAT-Kompetenzzentrums an der Hochschule Harz, Arbeitsbereich Sicherheit und vernetzte Systeme, eGovernment und Verwaltung.