Beiträge
Das Geschäftsprozessmanagement im öffentlichen Sektor war am 23. September 2014 Gegenstand eines wissenschaftlichen Workshops unter der Leitung von Prof. Dr. André Göbel (Hochschule Harz) und Prof. Dr. Konrad Walser (Berner Fachhochschule). Im Rahmen der "INFORMATIK 2014: Big Data - Komplexität meistern", der 44. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik (GI), beteiligten sich in Stuttgart zahlreiche Wissenschaftlicher und Praktiker aus Deutschland und der Schweiz.
Der Workshop wurde im Namen der Fachgruppe Verwaltungsinformatik durchgeführt. Besondere Gäste waren hierbei Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg Becker (Prorektor der Uni Münster und ernannter GI-Fellow) und Georg Gelhausen (Bundesministerium des Innern) die jeweils mit einer Keynote in den Sessions 1 und 3 zur Diskussion beitrugen. Für alle sonstigen Beiträge war ein Blind-Review mit doppelter Begutachtung voraus gegangen, zugelassen wurden schließlich 10 Beiträge zur Präsentation in Stuttgart.
Das Programm
Session 1
Keynote I: Prozessmanagement in der Öffentlichen Verwaltung
Jörg Becker
Effective Business process documentation in federal structures
René Schumann, Serge Delafontaine, Caroline Taramarcaz, Florian Evequoz
Session 2
CARES: Requirements Specification with BPMN 2.0 in WTO Procurement
Daniel Hadrian, Florian Evequoz
Large Scale Business Process Integration between Public and Private Partners
Werner Möckli, Daniel Lübke, Walter Berli
Geschäftsprozessmanagement in der Wirtschaftsförderung
André Göbel, Emanuel Hesse
Session 3
Keynote II: Geschäftsprozessmanagements - wichtiger Baustein in der deutschen (Bundes-)Verwaltung
Georg Gelhausen,
Semantic based auto-completion of business process modelling in Government
Maria Sokhn, Eliane Maalouf
Drittmittelprojekte in Hochschulen – Entwicklung eines Fallstudienba-sierten Referenzprozessmodells
Stefan Gröger, Matthias Schumann.
Session 4
Untersuchungen zur Beherrschbarkeit von Variabilität in Prüfungsprozessmodellen deutscher Hochschulen
Oliver Arnold, Ralf Laue
Mitarbeiterwiderstände und -partizipation bei der Einführung von BPM: Ein Multi-Level-Ansatz am Beispiel des Landespolizeiamtes Schleswig-Holstein
Dirk Frosch-Wilke, Rudolf Gaspary.
Das BPM-Standardisierungssystem in der öffentlichen Verwaltung der Schweiz und dessen theorie-basierte Evaluation
Konrad Walser
Downloads
Beiträge als PDF-Dateien (ZIP-Datei; wird nach Eingang der Beiträge fortlaufend ergänzt)
LNI Proceedings INFORMATIK 2014 (erscheint im Q4/2014)
Dank an die Keynote-Speaker
(v.l.) Prof. Dr. Konrad Walser (FH Bern), Prof. Dr. Dr. h.c. Jörg Becker (Universität Münster),
Prof. Dr. André Göbel (Hochschule Harz)
(v.l.) Prof. Dr. Konrad Walser (FH Bern), Georg Gelhausen (Bundesministerium des Innern)
Prof. Dr. André Göbel (Hochschule Harz)
Das Porgammkommittee
Dr. Norbert Ahrend - Institut für Wirtschaftsinformatik, Humboldt Universität, Berlin
Prof. Dr. Thomas Allweyer - Fachhochschule Kaiserslautern
Prof. Roland Blomer - Institute for Health Information Systems, Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik GmbH (UMIT), Tirol
Prof. Dr. Michael Breidung - Eigenbetrieb IT und Organisation der Landeshauptstadt Dresden
Prof. Dr. Andreas Breiter - IFIB, Universität Bremen
Julian Detzel - Infora, Berlin
Jochen Dreß - Zentrum für klinische Studien, Köln
Georg Gelhausen - Bundesministerium des Inneren, Bonn
Prof. Dr. André Göbel - Hochschule Harz, Halberstadt
Prof. Dr. Knut Hinkelmann - Institut für Wirtschaftsinformatik Fachhochschule Nordwestschweiz, Olten
Prof. Dr. Georg Rainer Hofmann - Hochschule Aschaffenburg
Prof. Dr. Jürgen Holm - Berner Fachhochschule, Technik und Informatik, Biel
Prof. Dr. Peter Klutke - Fakultät für Informatik, Hochschule Kempten
Prof. Dr. Matthias Knoll - Fachbereich Wirtschaft, Hochschule Darmstadt
Dr. Mike Krey - Institut für Wirtschaftsinformatik, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Winterthur
Prof. Dr. Dagmar Lück-Schneider - Hochschule für Wirtschaft und Recht, Berlin
Prof. Dr. Andreas Meier - DIUF, Universität Fribourg
Prof. Dr. Jan Mendling - Institute for Information Business, Wirtschaftsuniversität Wien
Dr. Michael Räckers - ERCIS, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Prof. Dr. Tino Schuppan - IFG.CC Potsdam
Prof. Dr. Barbara Thoenssen - Institut für Wirtschaftsinformatik Fachhochschule Nordwestschweiz, Olten
Prof. Dr. Anne-Dore Uthe - Hochschule Harz, Halberstadt
Prof. Dr. Jan Vom Brocke, Institut für Wirtschaftsinformatik der Universität Liechtenstein
Prof. Dr. Jörn von Lucke - Zeppelin-Universität, Friedrichshafen
Prof. Dr. Konrad Walser - E-Government-Institut, Berner Fachhochschule
Prof. Dr. Mathias Weske, Hasso-Plattner-Institut, Universität Potsdam
Dr. Martin Wind - Senatorin für Soziales, Leitung Zentrale Dienste, Bremen
Prof. Dr. Alfred Winter, Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie, Universität Leipzig
Dr. Petra Wolf - Fakultät für Informatik, Technische Universität München